Osteopathie und Pohltherapie für Schwangere

Schwangerschaft ist eine einzigartige und wundervolle Phase im Leben, verbunden mit körperlichen Veränderungen und Herausforderungen.
Durch meine sanften osteopathischen und pohltherapeutischen Behandlungen möchte ich Sie und Ihr ungeborenes Kind dabei in Ihrer Balance und Harmonie unterstützen, um Ihr gemeinsames Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Durch die feinfühlige Arbeit an Geweben und Strukturen kann auch die Beckenbeweglichkeit verbessert werden, die für den Geburtsprozess so wichtig ist.
Erstes Trimester
Wenn die Gebärmutter zu wachsen beginnt, verschiebt sie den Schwerpunkt im mütterlichen Körper. Gleichzeitig erweichen – unter Einfluss der Schwangerschaftshormone – viele Haltestrukturen. Osteopathisches und pohltherapeutisches Arbeiten an Becken, Iliosakral-Gelenk (ISG) und Lendenwirbelsäulen kann dabei Balance unterstützen.
Auch die Spannung der inneren Organe vor allem im Bauchraum wird nun hormonell herabgesetzt. Wenn dadurch entstehende Dysbalancen zu Übelkeit, Erbrechen oder Verdauungsstörungen führen, kann unser osteopathisches Tun an Magen, Gallenblase und Darm Ihre Harmonie fördern.
Weil Ihr mütterlicher Körper dafür sorgt, dass Ihr ungeborenes Baby möglichst immer ausreichend Blutzucker erhält, wird die Rolle Ihrer Bauchspeicheldrüse noch bedeutsamer. Denn sie bewirkt dies mit Hilfe großer Mengen des Hormons Insulin. Auch hier kann unsere Körperarbeit hilfreich sein.
Ebenso ist es nun sinnvoll, die Nieren osteopathisch zu überprüfen, denn später – wenn die wachsende Gebärmutter die Lage der Nieren verändert und deren Hüllfaszie spannt, sind sie für unser osteopathisches Tun kaum noch zugänglich.
Auch der Gebärmutter selbst kann balancierende Unterstützung gut tun, wenn sie nun an Größe und Gewicht zunimmt.
Zweites Trimester
Im zweiten Trimester verbessert sich häufig das mütterliche, allgemeine Wohlbefinden. Gleichzeitig kommt es mit der wachsenden Gebärmutter zu weiteren Körperstatik-Verschiebungen, so dass oft Rücken, Becken und Hüften balancierende Unterstützung gut tut.
Auch die Gebärmutter selbst, ihre Haltestrukturen und ihre umgebende Beckenknochen können von einem sanften, ausgleichenden Arbeiten profitieren. Dies kann nicht nur Schmerzen aufgrund von Spannnungszügen im Becken lindern, sondern auch Ihrem Kind helfen, seine optimale Position für den Geburtsvorgang zu finden und später die Geburt selbst erleichtern.
Oft ist jetzt auch der Zeitpunkt da, Brustwirbelsäule und Rippen körpertherapeutisch in ihrer Beweglichkeit zu unterstützen. Dadurch findet die Atmung ihren Weg in die Flanken, wenn der Bauch an Größe zunimmt und Bauchatmung verhindert.
Weil Ihr Kind nun immer mehr Blutzucker benötigt, spielt die Leber eine bedeutsame Rolle. Sie sorgt dafür, dass Sie nun primär über den Fettstoffwechsel zur eigenen Energie finden und weniger über Blutzucker. Da die Leber ihren Platz aber immer mehr mit Ihrem Kind teilt, kann harmonisierendes Arbeiten beiden gut tun.
Drittes Trimester
Nun fokussiert sich unsere osteopathische und pohltherapeutische Arbeit auf die Geburtsvorbereitung: Lendenwirbelsäule, Kreuzbein, Steißbein, Beckenschaufeln sowie Gebärmutter, Beckenboden und Zwerchfell können im Mittelpunkt stehen. Dadurch helfen wir zum einen dem Kind, ausreichend Platz zu finden, um eine gute Position für die Geburt einzunehmen. Zum andern beeinflussen wir die Größe und die Beweglichkeit des Geburtskanals.
Es ist auch gut, die Balance zwischen Ihrer Haltung und der Position Ihres Babys zu unterstützen, damit möglichst keine Konflikte entstehen, die Spannungen und Schmerzen verursachen können.
Ebenso ist die Behandlung von vielleicht alten Traumata in Beckenknochen, Kreuzbein und Steißbein (z.B. durch Stürze) sinnvoll.
Jede Schwangerschaft verläuft individuell. Deshalb ist es wichtig, osteopathische und pohltherapeutische Behandlungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse und an die spezifischen Herausforderungen Ihres jeweiligen Trimesters anzupassen. Mit meiner Erfahrung und meiner Freude, Schwangerschaft begleiten zu dürfen, werde ich mein Bestes tun, um Sie und Ihr Kind optimal zu unterstützen.
Schwangeren im dritten Schwangerschaftstrimester und Babies bis zum Alter von 1 Jahr biete ich meine osteopathischen Behandlungen für 60 € je Sitzung an, als Entgegenkommen für die Jüngsten (Preis für Selbstzahler). Ebenso biete ich Babies bis zum Alter von 1 Jahr - sofern mir zeitlich möglich - zusätzlich Hausbesuche an, um ihnen die Strapazen der Anfahrt zu meiner Praxis zu ersparen. Hierbei berechne ich keine Kosten für den Weg.
> Wo Osteopathie und Pohltherapie erfahrungsgemäß Schwangere unterstützen kann >