Wo Osteopathie Babies und Kinder erfahrungsgemäß unterstützen kann:

Bei Neugeborenen und Säuglingen:

  • Saug- oder Schluckstörungen, Stillschwierigkeiten
  • Verstärktes Spucken
  • Verdauungsstörungen, Blähungen, Verstopfungen
  • Koliken;
  • Schlafstörungen
  • unruhiges Verhalten, Anpassungsstörungen, Schreibaby
  • Asymmetrie der Schädelknochen, Schädelverformungen durch die Geburt
  • eine einseitige Vorzugshaltung, bevorzugte Kopfhaltung zu einer Seite, "Lieblingsseite"; Haltungsasymmetrien
  • Überstreckung des Kopfes
  • KISS-Syndrom
  • Entwicklungsverzögerungen

 

Bei Kleinkindern und Kindern:

  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • begleitend bei Zahnspangen und kieferorthopädischen Behandlungen
  • Hyperaktivität
  • Bauchschmerzen und Verdauuungsberschwerden
  • Verspannungen
  • Skoliosen
  • gehäufte Infekte und Allergien, Sinusitis
  • chronische oder wiederkehrende Mittelohrentzündungen
  • Asthma
  • Bettnässen

 

> Weitere Informationen zur Osteopathie bei Babies und Kindern >

.

Wichtiger gesetzlicher Hinweis

Alle hier dargestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Teil der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin. Sie zählen nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin. Entsprechend begründen sich alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen der dargestellten Verfahren auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der jeweiligen Therapierichtung und werden von der Schulmedizin nicht geteilt.

Meine Untersuchungen und Behandlungen sind Teil der Komplementärmedizin / Alternativmedizin und beruhen auf Erfahrungen. Die Wirkungen sind, wie bei allen anderen alternativen Behandlungsmethoden auch, gemäß wissenschaftlich-schulmedizinischer Maßstäbe nicht belegt. Bitte sprechen Sie mich bei Fragen an, gerne erkläre ich Ihnen im persönlichen Gespräch die Unterschiede.